ACHTUNG:
Wichtiger Hinweis ab dem 1. Juni 2019: Alle Passagiere, die an einem Flughafen in Tansania ankommen, einschließlich Touristen, können möglicherweise mit hohen Bußgeldern für die Einführung von Plastiktüten in jeglicher Form rechnen.
Die Verwendung, Herstellung oder der Import von Plastiktüten, einschließlich Müllsäcken und Einkaufstüten, ist illegal. Straftäter, einschließlich Touristen, könnten mit hohen Geldstrafen rechnen.
Besuchern / Bürgern und Anwohnern wird empfohlen, Plastiktüten nicht in ihren Koffern oder im Handgepäck zu verstauen, bevor sie nach Tansania fliegen. Vor dem Einsteigen in das Flugzeug am Flughafen gekaufte Gegenstände sollten aus Plastiktüten entfernt werden. Bitte überprüfen Sie Ihr Handgepäck, bevor Sie an den Einstiegspunkten aussteigen, und lassen Sie Plastiktüten im Flugzeug.
Die durchsichtigen "Zip-Lock" -Plastiktüten, die einige Fluggesellschaften für die getrennte Aufbewahrung von Flüssigkeiten, Kosmetika, Toilettenartikeln usw. im Handgepäck fordern, dürfen eingeführt werden.
Beachten Sie hierzu auch die Informationen Ihrer Fluggesellschaft und des auswärtigen Amtes.
Das Verbot wurde im April 2019 von der Regierung in Tansania ausgesprochen. Tansania folgt dem Beispiel anderer Länder (wie z.B. Ruanda und Kenia) und hat mir Wirkung vom 1. Juni 2019 das generelle Verbot von Plastiktüten umgesetzt.
Umweltschützer begrüßen diese Entscheidung, da Plastik die Nummer eins der Umweltverschmutzer ist (so WWF-Chef Amani Ngusaru). Die Bürgerinnen und Bürger von Tansania kritisieren den Schritt, da Ihrer Meinung nach nicht genügend Vorbereitungen für die Umstellung auf alternative Tragetaschen getroffen wurden. So seien beispielsweise alternative Tragetaschen derzeit am Markt nicht in ausreichender Menge verfügbar.
Es wird jedoch geschätzt, dass diese anfänglichen Unstimmigkeiten bald der Vergangenheit angehören.